Einschreibeoptionen

Inhalt:

Dieses Seminar teilt sich in einen Theorie- und einen Praxisteil.
Kursinhalte des 1.Teils des Seminars (8-10 Sitzungen):

  • Aufgaben und Ziele von (Online-) Marktforschung
  • Kanäle der Datenerhebung: Offline- vs. Online- Erhebung
  • Funktion und Grenzen von Mafo
  • Datenquellen (Primär- vs. Sekundär-Datenquellen)
  • Stichprobenziehung für (Online-) (Mafo-)Untersuchungen
  • qualitativ Datenerhebungsmethoden in der (Online-)Mafo
  • quantitative Datenerhebungsmethoden in der (Online-)Mafo
  • Skalen und Antwort-Alternativen (Besonderheiten von Online-Skalen)
  • Gängige Untersuchungsdesigns der Mafo

Im 2. empirischen Teil des Seminars (5-7 Sitzungen) sollen die Teilnehmer

  • in Kleingruppen
  • die bisher gewonnenen Erkenntnisse an einer selbst gestellten Mafo-Fragestellung ‚anwenden'
  • und einen Ablaufplanung
  • inklusive des Skizze des (Offline- oder Online-) Erhebungsinstrumentes erstellen.
  • Abschließend sollen mit diesem Instrument jeweils „Kleinst"- Stichproben von bis mindestens 10 Personen pro KleingruppenteilnehmerIn exemplarisch ‚untersucht' werden (bei 5-Personen-Teams also mindestens 50 Testpersonen)
  • und die dabei gewonnenen Erkenntnisse sollen in Form eines ‚kritischen' Gruppenprotokolls festgehalten
  • sowie die Ergebnisse in Powerpoint dem Plenum präsentiert werden.
  • Es wird von allen Teilnehmern die aktive und regelmäßige Mitarbeit erwartet, da ansonsten der hohe praktische Arbeitsanteil nicht zu bewerkstelligen ist!

Mafo-Literatur (Offline-beispielhaft)

  • Altobelli, C.F. (2007) Marktforschung. Methoden - Anwendungen - Praxisbeispiele. Uni-Taschenbücher GmbH Stuttgart.
  • Herrmann, A. & Homburg, C. (2000) Marktforschung. Methoden, Anwendungen, Praxisbeispiele. (2.überarbeitete Auflage). Wiesbaden: Gabler. (Daraus einige wenige Artikel)
  • Berekoven, L., Eckert, W. & Ellenrieder, P. (1996) Marktforschung. Methodische Grundlagen und praktische Anwendungen (7.Auflage). Wiesbaden: Gabler.
  • Broda, S. (2006) Marktforschungspraxis. Konzepte, Methoden, Erfahrungen. Gabler: Wiesbaden.
  • Raab, G., Unger, A. & Unger, F. (2004) Methoden der Marketing-Forschung. Grundlagen und Praxisbeispiele. Wiesbaden: Gabler.
  • Hammann, P. & Erichson, B. (2000) Marktforschung. Stuttgart: Lucius & Lucius (UTB).
Leistungsnachweis:
  • Es wird von allen Teilnehmern die aktive und regelmäßige Mitarbeit erwartet, da ansonsten der hohe praktische Arbeitsanteil nicht zu bewerkstelligen ist!
  • Bedingungen für den Erwerb eines BN :
    - Ein Kurzreferat sowie die Bearbeitung von kleinen ‚Wochenaufgaben' (theoretischen Teil)
    - Mitarbeit im Team und abschließende Präsentation des Teamprojekts (empirischer Teil)
  • Bedingungen für den Erwerb eines AP :
     - Anfertigen einer Hausarbeit (Umfang ca. 20-25 Seiten; empirisch (über das Befragungsprojekt) oder theoretisch (zu einem der Spezialthemen))

Kontaktaufnahme bei Problemen
Email an werner.mueller@uni-duesseldorf.de ; Betreff: Uni-Online-Befragung
Sprechstunde: Donnerstags 15:00-20:00 in Geb.37.03.04 R.06   bzw. jeweils vor und nach dem Webex-Meeting
Kontaktaufnahme bei dringenden Problemen: 0172-2697155

Selbsteinschreibung (Teilnehmer*in)
Selbsteinschreibung (Teilnehmer*in)