Zum Hauptinhalt
Website-Übersicht
Startseite
Sie sind als Gast angemeldet (
Login
)
Wissenschaftstheorie
Startseite
Kalender
Einführung in die Wissenschaftstheorie
Startseite
Kurse
Philosophie
SoSe 2022
Wissenschaftstheorie
Kursthemen
Allgemeines
Ankündigungen
Forum
Forum
Webex
Link/URL
Seminarplan
Datei
04.04.2022
Organisatorisches
Datei
11.04.2022
Paul Hoyningen-Huene: „Systematicity: The Nature of Science“, in Philosophia 36, 2008, S. 167–180.
Datei
Deutsche Kurzfassung des Artikels: „Systematizität als das, was Wissenschaft ausmacht“, in: Information Philosophie, März 2009, S. 22–27.
Datei
25.04.2022
Wolfgang Detel: „Wissenschaft“, in: Ekkehard Martens und Herbert Schnädelbach (Hg.): Philosophie. Ein Grundkurs, Band 1, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1998, S. 172–216. Im Seminar behandeln wir nur die Abschnitte 3.4.0–3.4.2 (S. 172–186).
Datei
Handout
Datei
Hier der heute im Seminar erwähnte Aufsatz von Nancy Cartwright.
Datei
02.05.2022
David Hume: An Enquiry Concerning Human Understanding/Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand, Stuttgart: Reclam 2016, Section IV, S. 78–113.
Datei
09.05.2022
Karl R. Popper: „I. Kapitel: Grundprobleme der Erkenntnislogik“, in: ders.: Logik der Forschung, Tübingen: Mohr 1994, S. 3–21. Im Seminar behandeln wir nur die Abschnitte 1–6 (S. 3–17).
Datei
Handout
Datei
16.05.2022
Karl R. Popper: „Wissenschaft: Vermutungen und Widerlegungen“, in: ders.: Vermutungen und Widerlegungen, Band 1, Tübingen: Mohr 1994, Abschnitte I–II, S. 46–55.
Datei
23.05.2022
Thomas S. Kuhn: Logic of Discovery or Psychology of Research?/Logik oder Psychologie der Forschung?, Stuttgart: Reclam 2021, Einleitung und Abschnitt I, S. 6–47.
Datei
30.05.2022
Thomas S. Kuhn: „Objectivitiy, Value Judgment, and Theory Choice“, in: ders.: The Essential Tension, Chicago/London: University of Chicago Press 1977, S. 320–339. Im Seminar behandeln wir nur S. 320–333.
Datei
Handout
Datei
13.06.2022
Paul Feyerabend: Wider den Methodenzwang, Frankfurt am Main: Suhrkamp 1983, Kap. 1 und 2, S. 21–38.
Datei
20.06.2022
Leitfaden zu philosophischen Hausarbeiten
Datei
Vorschläge für Hausarbeitsthemen
Datei
27.06.2022
Helen Longino: „Wissenschaft als soziales Wissen“, in: Jonas Pfister (Hg.): Texte zur Wissenschaftstheorie, Stuttgart: Reclam 2016, S. 373–385.
Datei
04.07.2022
Andreas Bartels: „Wissenschaftlicher Realismus“, in: ders. und Manfred Stöckler (Hg.): Wissenschaftstheorie. Ein Studienbuch, Paderborn: mentis 2009, S. 199–220. Im Seminar behandeln wir nur die Abschnitte 1–3.4, S. 199–214.
Datei
11.07.2022
Günther Patzig: „Erklären und Verstehen. Bemerkungen zum Verhältnis von Natur- und Geisteswissenschaften“, in: ders.: Tatsachen, Normen, Sätze. Aufsätze und Vorträge, Stuttgart: Reclam 1980, S. 45–75. Im Seminar behandeln wir nur S. 45–61.
Datei
Handout
Datei