Kunst und Teilhabe: Künstlerische Partizipationsprojekte in NRW
Einschreibeoptionen
Seit den 1960er und 70er Jahren haben sich in der zeitgenössischen Kunst verschiedene Formen und Praktiken von Partizipation herausgebildet, wodurch u.a. Fragen nach dem Verhältnis von Produktion und Rezeption, dem Verhältnis von ästhetischen Prozessen und institutionellen Dynamiken, Fragen der Autorschaft, aber auch nach dem Verhältnis von Kunst und Leben in den Blick rücken.
Wir beschäftigen uns im Seminar mit verschiedenen Formen der Teilhabe, wobei ein Schwerpunkt auf den Darstellenden Künsten liegt. Neben der Lektüre von einschlägigen Texten und der Diskussion von aktuellen Positionen zum Partizipationsbegriff, lernen wir verschiedene partizipative Projekte und Modelle kennen und diskutieren diese mit Gästen aus der Kunst- und Kulturpraxis NRWs.
Das Seminar findet in Präsenz statt. Einzelne Sitzungen (mit Gästen) finden ggf. abends und/oder digital statt; die Termine werden zu Seminarbeginn rechtzeitig bekannt gegeben.
- Dozentin: Katharina Weisheit