Globale Bildproteste
Einschreibeoptionen
Eine friedliche, schwarze Frau im Sommerkleid wird von Polizisten in schwerer Schutzausrüstung festgenommen. Ein Fotograf nahm die Szene in Baton Rouge auf – das Bild ging um die Welt und die #Blacklivesmatter-Bewegung war 2016 um eine Ikone reicher. Es sind einprägsame Bilder, die in den sozialen Medien kursieren und Menschen weltweit auf die Straße bringen.
Die Welt wird immer häufiger von Protestwellen erreicht, die auch globale Auswirkungen zeigen – unter den Hashtags #Metoo, #Blacklivesmatter und #FridaysforFuture versammeln sich Kollektive, die sich über soziale Medien global vernetzen. Aber welche Auswirkungen haben diese globalen Bildproteste tatsächlich? Welche Rolle spielen Bilder für Protestbewegungen weltweit? Sind sie Dokumente oder Auslöser von Protesten?
- Trainer*in: Elfi Vomberg