Druckgraphische Techniken: Theorie & Praxis
Einschreibeoptionen
Seit den ersten auf Papier gedruckten Bildwerken im 15. Jahrhundert haben sich die technischen Verfahren und damit die Gestaltungsmittel der Druckgraphik, wie auch ihre Aufgabenstellungen und Anwendungsbereiche stetig weiterentwickelt.
Im Rahmen dieser Übung verschaffen wir uns gemeinsam einen Überblick über die Geschichte der Druckgraphik und erkunden unterschiedliche druckgraphische Techniken – nicht nur im Seminarraum!
An mehreren Blockterminen werden wir:
- in graphischen Sammlungen der Region Originale aus dem 15. Jahrhundert bis in die Gegenwart diskutieren und die relevanten Fähigkeiten einüben, um sie entsprechend einordnen zu können,
- bei einem Besuch in einer Druckwerkstatt selbst Hand anlegen und mit dem Drucker über seinen Einfluss und seine Rolle im Werkprozess sprechen,
- Düsseldorfer Künstlerinnen und Künstler in ihren Ateliers besuchen und mit ihnen über ihre druckgraphischen Werke und ihre Arbeitsprozesse sprechen
Aufgrund der räumlichen Begebenheiten in der Druckwerkstatt ist die Anzahl der Plätze auf maximal 12 Studierende begrenzt.
Die Blocktermine vor Ort werden noch bekannt gegeben.
- Trainer*in: Daniel Cremer
- Trainer*in: Lena Horn