Quantitative Methoden der Linguistik
Einschreibeoptionen

Inhalt
Normalverteilung, Lagemaße, Streuungsmaße, Standardabweichung,
Mittelwerte, Modalwerte, Sampling, Population, Nullhypothese,
Korrelation, t-Test, Multiple Regression, ANOVA, logistische Regression,
lineare Regression…
Klingt abschreckend? Das lässt sich ändern :)
In diesem Seminar verschaffen wir uns einen Überblick über die
Grundlagen der quantitativen Methoden innerhalb der Linguistik. Wir
werden diese anhand von linguistischen Fallbeispielen aus den Bereichen
Phonetik, Psycholinguistik, Soziolinguistik, Historische Linguistik und
Syntax kennenlernen – aber auch selbst anwenden. In jeder Sitzung werden
Theorie und Praxis so kombiniert, dass die Methoden zunächst
vorgestellt und anschließend für die Analyse kleinerer Datensätze
angewandt werden. Wir verwenden hierfür die Statistik-Programmiersprache
R (in der RStudio Entwicklungsumgebung).
Zu jeder Sitzung ist ein vollständig geladener Laptop
mitzubringen. Bitte installiert R und RStudio noch vor der ersten
Sitzung auf euren Laptops
Falls euch bisher Statistik und Computer
immer abgeschreckt haben, werdet ihr hier feststellen, dass
Streuungsmaße und Nullhypothesen mehr Angst vor euch haben sollten, als
ihr vor ihnen :)
Lernziele
In diesem Seminar lernen Studierende die Grundlagen quantitativer Methoden anhand von linguistischen Beispielen kennen. Am Ende des Seminars sind diese in der Lage, einfache Visualisierungen numerischer und kategorischer Variablen zu erstellen und sowohl eine deskriptive Statistik (Mittelwert, Standardabweichung, Varianz, Proportionen…), als auch eine inferentielle Statistik (t-Test, Chi-Quadrattests, ANOVA) durchzuführen. Die erworbenen Kompetenzen können für eigene empirische Arbeiten (z.B. Projekt oder Abschlussarbeiten) genutzt werden.
Zielgruppe
Bachelorstudierende die bisher keinerlei Erfahrung in Statistik haben, dies aber sehr gerne ändern möchten.
Studierende, welche eine Abschlussarbeit mit quantitativer Komponente im Bereich Phonetik und Phonologie schreiben möchten.
- Trainer*in: Erdin Mujezinovic