Einschreibeoptionen

Auf die Frage eines Journalisten, weshalb er den Mount Everest besteigen wolle, soll der britische Ausnahmebergsteiger George Mallory im Jahr 1923 geantwortet haben: „Because it’s there.” So lapidar die vielleicht berühmtesten drei(einhalb) Worte des Bergsteigens zunächst wirken, so verdeutlichen sie doch in nuce das faszinierte Staunen des Menschen - und Ende seiner beflissen-geschliffenen Rhetorik - im Anblick der Berge. Als majestätische Naturerscheinungen manifestieren sie sowohl die erhabene Schönheit als auch die schier unbezwingbare Kraft der Natur. Kailash, Kilimandscharo, Fuji, Olymp, Uluru, Mount Shasta, … Kulturübergreifend hat der Mensch Berge zur Wohn- und Wirkstätte höherer Mächte erkoren. Mit ihren imposanten Gipfeln, schroffen Steilklippen und abgeschiedenen Tälern bieten sie Geschichten auf der ganzen Welt symbolträchtige Topoi für die Auseinandersetzung von Mensch und Natur. Über die geografischen und physischen Merkmale ihrer Beschaffenheit hinaus repräsentieren sie Sehnsüchte, Herausforderungen oder spirituelle und philosophische Dimensionen. Sie stehen für das Streben nach Höherem, den Wunsch nach Selbstüberwindung und persönlichem Wachstum. Berge sind Schauplätze epischer Abenteuer, die die Protagonist:innen körperlich und geistig (über-)fordern, gleichzeitig schaffen sie einsam-kontemplative Rückzugsorte, an denen Figuren fernab der Zivilisation nach Antworten suchen oder zu sich selbst finden.

Im Seminar wollen wir literarische Bergwelten erkunden, indem wir einerseits ihre jeweiligen konzeptuellen und symbolischen Dimensionen erörtern und andererseits Konstanten und Divergenzen historisch verorten. Die Textauswahl umfasst eine verhältnismäßig große Zeitspanne (von der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts bis heute), sodass Sie bei aktiver Teilnahme Ihre Kenntnisse der deutschsprachigen Literaturgeschichte vertiefen; unsere Einzeltextlektüren schulen Ihre Analysefähigkeiten, wobei wir uns insbesondere im Umgang mit fachwissenschaftlichem Vokabular üben.


Selbsteinschreibung (Teilnehmer*in)
Selbsteinschreibung (Teilnehmer*in)