Medienkompetenz für Studium und Beruf
Einschreibeoptionen

Die
Durchdringung der Berufs- und Alltagswelt mit (digitalen) Medien nimmt stetig
zu und ist in vielen Bereichen bereits selbstverständlich geworden. Das
erfolgreiche Agieren in Studium und Beruf setzt daher in immer stärkerem Maße
ein Mindestmaß an Medienkompetenz voraus, so die These. Das Seminar möchte
daher zunächst einen kursorischen Blick auf die Mediengeschichte werfen, um
dann die zunehmende Mediatisierung, vor allem in den Kontexten Studium und
Beruf, (kritisch) reflektieren. Neben der theoretischen Erörterung soll
insbesondere die Fähigkeit zur Medienkritik gefördert sowie der Umgang mit ausgewählten
digitalen Medien erlernt werden.
- Trainer*in: Stephan Schmitz