Einschreibeoptionen

Inhalt:

Dieses Seminar teilt sich in einen Theorie- und einen Praxisteil.
Kursinhalte des 1.Teils des Seminars (8-10 Sitzungen):

  • Aufgaben und Ziele von (Online-) Marktforschung
  • Kanäle der Datenerhebung: Offline- vs. Online- Erhebung
  • Funktion und Grenzen von Mafo
  • Datenquellen (Primär- vs. Sekundär-Datenquellen)
  • Stichprobenziehung für (Online-) (Mafo-)Untersuchungen
  • qualitative Datenerhebungsmethoden in der (Online-)Mafo
  • quantitative Datenerhebungsmethoden in der (Online-)Mafo
  • Skalen und Antwort-Alternativen (Besonderheiten von Online-Skalen)
  • Gängige Untersuchungsdesigns der Mafo

Im 2. empirischen Teil des Seminars (5-7 Sitzungen) sollen die Teilnehmer

  • in Kleingruppen
  • die bisher gewonnenen Erkenntnisse an einer selbst gestellten Mafo-Fragestellung ‚anwenden‘
  • und einen Ablaufplanung
  • inklusive der Skizze des (realistischerweise Offline-) Erhebungsinstrumentes erstellen.
  • Abschließend sollen mit diesem Instrument jeweils „Kleinst”- Stichproben von bis zu max.10 Personen pro KleingruppenteilnehmerIn exemplarisch ‚untersucht‘ werden (pro Team also bis zu 50 Testpersonen; https://www.surveycircle.com/de/)
  • und die dabei gewonnenen Erkenntnisse sollen in Form eines ‚kritischen‘ Gruppenprotokolls festgehalten
  • sowie die Ergebnisse in Powerpoint dem Plenum präsentiert werden

Es wird von allen Teilnehmern die aktive und regelmäßige Mitarbeit erwartet, da ansonsten der hohe praktische Arbeitsanteil nicht zu bewerkstelligen ist!

Mafo-Literatur (Offline-beispielhaft)

  • Altobelli, C.F. (2007) Marktforschung. Methoden - Anwendungen - Praxisbeispiele. Uni-Taschenbücher GmbH Stuttgart.
  • Herrmann, A. & Homburg, C. (2000) Marktforschung. Methoden, Anwendungen, Praxisbeispiele. (2.überarbeitete Auflage). Wiesbaden: Gabler. (Daraus einige wenige Artikel)
  • Berekoven, L., Eckert, W. & Ellenrieder, P. (1996) Marktforschung. Methodische Grundlagen und praktische Anwendungen (7.Auflage). Wiesbaden: Gabler.
  • Broda, S. (2006) Marktforschungspraxis. Konzepte, Methoden, Erfahrungen. Gabler: Wiesbaden.
  • Raab, G., Unger, A. & Unger, F. (2004) Methoden der Marketing-Forschung. Grundlagen und Praxisbeispiele. Wiesbaden: Gabler.
  • Hammann, P. & Erichson, B. (2000) Marktforschung. Stuttgart: Lucius & Lucius (UTB).
Leistungsnachweis:
  • Es wird von allen Teilnehmern die aktive und regelmäßige Mitarbeit erwartet, da ansonsten der hohe praktische Arbeitsanteil nicht zu bewerkstelligen ist!
  • Bedingungen für den Erwerb eines BN :
    - Ein Kurzreferat sowie die Bearbeitung von kleinen ‚Wochenaufgaben' (theoretischen Teil)
    - Mitarbeit im Team und abschließende Präsentation des Teamprojekts (empirischer Teil)
  • Bedingungen für den Erwerb eines AP :
     - Anfertigen einer Hausarbeit (Umfang ca. 25-30 Seiten; empirisch (über das Befragungsprojekt hinausgehend) oder theoretisch (zu einem der Spezialthemen))

Kontaktaufnahme bei Problemen
Email an werner.mueller@uni-duesseldorf.de ; Betreff: Uni-Online-Mafo
Sprechstunde: Donnerstags 15:30-20:00 in Gebäude 25.41 - 2541.00.61   jeweils vor und nach dem Seminartreffen oder in Form von Webex-Meetings (kurzfristig vereinbart)
Kontaktaufnahme bei dringenden Problemen: 0172-2697155


Selbsteinschreibung (Teilnehmer*in)
Selbsteinschreibung (Teilnehmer*in)