Phonetik/Phonologie Interface
Einschreibeoptionen

Kommentar | Phonetik und Phonologie werden oft als separate
Teilbereiche der Linguistik behandelt. Während die Phonetik sich mit
den konkreten, physikalischen Aspekten von Sprachlauten beschäftigt,
befasst sich die Phonologie mit den abstrakten, kognitiven Aspekten von
Sprachlauten, sowie deren Funktion innerhalb eines Sprachsystems. Wann
aber die Phonetik aufhört und die Phonologie beginnt ist in der Praxis
oft unklar. Können wir tatsächlich über die phonetischen Eigenschaften
von Sprachlauten sprechen, ohne deren Funktion zu berücksichtigen? Und
lässt sich die Funktion immer ohne Bezug auf die Phonetik beschreiben?
Innerhalb der Phonologie beziehen distinktive Merkmale die Phonetik
stark ein, und auch bei der Phonetik ist die Transkription oft
phonologisch informiert. Bei vielen Phänomenen muss oft Bezug auf beide
Bereiche genommen werden, wie etwa bei der Beschreibung von tonalen
Mustern im Mandarin oder Thai. |
---|---|
Literatur | Zsiga, E. (2020). The phonetics/phonology interface. Edinburgh University Press. |
Voraussetzungen | BN: Regelmäßige Mitarbeit in Form von Hausaufgaben; Referat |
- Trainer*in: Erdin Mujezinovic