Come with Me if You Want to Live: Der Actionfilm im Wandel der Zeit
Einschreibeoptionen

Obwohl Actionfilme seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Popkultur sind und jährlich ein großes Kinopublikum anziehen, wurde dieses Genre bisher vergleichsweise wenig erforscht. Im Rahmen dieses Seminars werden wir verschiedene Aspekte des modernen Actionkinos ergründen. Wir werden verschiedene Arten von Actionfilmen (z.B. Spionage, Krieg, Martial Arts, Science-Fiction, Comedy) untersuchen, um das Genre zu definieren und zu bestimmen, worin der Reiz von Actionfilmen liegt. Außerdem werden wir die Actionfilme, die wir im Laufe des Seminars sichten, ideologisch durchleuchten und zeithistorisch verorten. Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars wird auf der Analyse von Actionfilmen aus audiovisuelles Spektakel liegen, das nicht nur gesehen, sondern auch gespürt werden kann.
Neben Fragen zur Ästhetik, der Geschichte und der Rezeption von Actionfilmen, wird der Fokus des Seminars auf der Analyse genretypischer Figuren liegen. Wir werden die Entwicklung von Actionheld*innen nachverfolgen und ergründen, was diesen Figurentyp von anderen filmischen Figurentypen unterscheidet. Insbesondere werden wir analysieren, wie sich das Männlichkeitsbild, das Actionfilme vermitteln, im Laufe der Zeit verändert hat. Zudem werden wir feststellen, inwiefern sich Actionheldinnen von ihren männlichen Pendants unterscheiden. Als Grundlage für unsere Figurenanalyse werden Actionheld*innen wie John Rambo (Sylvester Stallone, First Blood), Ellen Ripley (Sigourney Weaver, Aliens), Ethan Hunt (Tom Cruise, Mission: Impossible), The Bride (Uma Thurman, Kill Bill), John McClane (Bruce Willis, Die Hard), Imperator Furiosa (Charlize Theron, Mad Max: Fury Road) und der Terminator (Arnold Schwarzenegger, Terminator 2: Judgement Day) dienen.
- Trainer*in: Oliver Kröner