BEM 2b Einführungsseminar Gattung: Barock bis Gegenwart
Einschreibeoptionen
Anders als die „Pflanzen- oder Tierwelt” lässt sich die „‚Welt der
Literatur’”, wie der Gattungstheoretiker Rüdiger Zymner es formulierte,
„nicht so einfach und glatt auf Gattungen verteilen, denn literarische
Gattungen sind ja immer auch historisch veränderliche, hermeneutische
und theoriegeleite Konstrukte” (Zymner 2003). Nach welchen Kriterien
diese „Konstrukte” gebildet wurden und werden, wie sie sich im Laufe der
Zeit verändert haben und nicht zuletzt den Sinn und Zweck einer
Einteilung der Literatur in Gattungen, werden wir im Seminar erörtern.
Neben der Systematik und Geschichte der Großgattungen Lyrik, Dramatik
und Epik führt das Seminar anhand von lyrischen, dramatischen und
epischen Texten vom Barock bis zur Gegenwartsliteratur in die
literaturwissenschaftliche Textanalyse und -interpretation ein und
vermittelt einen Eindruck vom bis heute andauernden Spiel mit
Gattungskonventionen.
- Trainer*in: Olga Katharina Schwarz