Einschreibeoptionen

Diese Vorlesung bietet eine Einführung in die Philosophie der griechisch-römischen Antike und des Mittelalters. Wir werden besonderes Augenmerk auf die griechische Antike legen, die eine der frühesten und zugleich eine der komplexesten und inhaltsreichsten Epochen der Philosophiegeschichte darstellt. Autoren dieser Periode haben zu nahezu allen zentralen philosophischen Themen pointierte und einflussreiche Überlegungen beigesteuert. Die griechische Philosophie entwickelte sich im Mittelmeerraum auf drei Kontinenten (in Griechenland, an der kleinasiatischen Küste und in Nordafrika). Sie wurde über die Antike hinaus an diesen Orten und angrenzenden Teilen der Welt intensiv rezipiert, z.B. von christlichen Autoren (v.a. in Paris, Oxford oder Konstantinopel), in der islamischen Welt (z.B. in Südspanien, Bagdad, dem heutigen Usbekistan), sowie von jüdischen Autoren in islamischen und christlichen Gebieten. Die Vorlesung wird daher neben den Autoren der griechisch-römischen Antike auch ihre Rezeption bei ausgewählten mittelalterlichen Philosophen nachzeichnen.

Selbsteinschreibung (Teilnehmer*in)
Selbsteinschreibung (Teilnehmer*in)