Ringvorlesung: Perspektiven auf die mittelalterliche Kunst an den Universitäten von Rhein und Ruhr
Einschreibeoptionen

Mit der großen Dichte an Universitäten in Nordrhein-Westfalen geht auf der Rhein-Ruhr-Schiene von Bonn über Köln, Düsseldorf, Bochum bis Dortmund eine versammelte Kompetenz an Mittelalter-Kunsthistoriker:innen einher.
Mit der Idee einer Ringvorlesung möchten wir mit der Vielfalt der von den Kolleg:innen vertretenen Schwerpunkte auch die Vielgestaltigkeit der mittelalterlichen Kunstgeschichte sichtbar machen – mit den dazugehörigen Gesichtern – und anhand dieser Einblicke in die jeweiligen Themenfelder zugleich eine Art ‚Überblicksvorlesung‘ über die mittelalterliche Kunstgeschichte geben (wenngleich diese natürlich viele Themengebiete auslassen muss).
Wir freuen uns auf Beiträge von Susanne Wittekind (Uni Köln), Barbara Welzel und Kirsten Lee Bierbaum (TU Dortmund), Ulrich Rehm und Margarita Voulgaropoulou (RUB), Harald Wolter - von dem Knesebeck und Hanna Jacobs (Uni Bonn) sowie Andrea von Hülsen-Esch, Julia Trinkert, Sascha Köhl und Jürgen Wiener (HHU).
- Trainer*in: Luisa Fahnenstich
- Trainer*in: Luca Krewani
- Trainer*in: Andrea von Hülsen-Esch