Antinatalismus als Problem der Reproduktionsethik
Einschreibeoptionen
Dieses Seminar dient der Auseinandersetzung mit der philosophischen Strömung des Antinatalismus. Antinatalist:innen sprechen sich – wie der Name schon verrät – aus axiologischen oder ethischen Überlegungen gegen die fortwährende Hervorbringung neuer Menschen und somit ggf. für das Aussterben der Menschheit aus. Wie sich die These der moralischen Verwerflichkeit von Fortpflanzung begründen lässt, ob sie einer kritischen Analyse standhält und welche Probleme sich daraus für die Ethik der Reproduktionsmedizin ergeben, soll durch die Lektüre jüngerer Publikationen zum Thema verdeutlicht werden.
Information zum Erwerb von Leistungspunkten:
Ein Beteiligungsnachweis kann durch das Verfassen von drei Kurzessays (jeweils max. 1,5 Seiten) zu einem der Seminartexte oder Themen erworben werden.
→ Bitte senden Sie die Essays als Word-Datei bis zum jeweiligen Abgabedatum* per Mail an: Alina.Omerbasic-Schiliro@hhu.de (Matrikelnummer nicht vergessen!) (*Abgabedatum = zwei Wochen nach der betreffenden Sitzung)
Die Modulabschlussprüfung kann in Form einer Hausarbeit oder einer mündlichen Prüfung abgelegt werden (Achtung: Muss zum 30. September 2025 abgelegt werden!).
- Trainer*in: Alina Omerbasic-Schiliro