Einschreibeoptionen

Wiener Klassik: Satzlehre und Analysen
Prinzipien der Syntax: motivisch-thematische Arbeit, Periode und Satz
Prinzipien der Formbildung: Liedformen, Menuett, Variationen, Rondo, Sonate
Ergänzung und Harmonisierung von Melodien
Satzübungen für Klavier, Streichquartett, Singstimmen
Harmonische Analysen mit Funktions- und Stufenbezeichnungen; Kadenzen mit Zwischendominanten
Theoriebezogene hörpraktische Übungen

19. Jahrhundert: Satzlehre und Analysen
Formbildung und Syntax in Liedern, Chorsätzen, Klavierminiaturen und Zyklen
Formbildung und Syntax in kammermusikalischen und symphonischen Werken
Harmonielehre: alterierte Akkorde, Vier- und Fünfklänge, leiterfremde Medianten, Modulationstechnik
Frühes 20. Jahrhundert: Impressionismus, Neomodalität, freie Atonalität, Dodekaphonie etc.

Selbsteinschreibung (Teilnehmer*in)
Selbsteinschreibung (Teilnehmer*in)