Einschreibeoptionen

Die frühe Industrialisierung und die Ausdifferenzierung einer bürgerlichen Gesellschaft im 18. Jahrhundert bilden Faktoren, die eine fortschrittliche und eigenständige Entwicklung der englischen Kunst bedingten. Als Teil dieser Entwicklung ist nicht zuletzt die Gründung der Royal Academy 1768 zu verstehen. Im Rahmen des Seminars sollen die Künstler, die diese Epoche maßgeblich prägten, unter ihnen Thomas Gainsborough, Joshua Reynolds, Joseph Wright of Derby und William Hogarth, und ihre vorherrschenden Themen vorgestellt und diskutiert werden. Hierbei sollen die Kunstwerke auch immer an historisch-gesellschaftliche Entwicklungen rückgebunden und somit kontextualisiert werden. 

ACHTUNG: Aufgrund der derzeitigen Situation wird das Seminar bis auf Weiteres online - hier auf moodle und in Slack - stattfinden. Präsenzsitzungen werden stattfinden, sobald die Lage dies zulässt, jedoch sind diese nur ergänzend zu verstehen: Es entstehen keine Nachteile durch einen Verzicht auf Teilnahme bei Präsenzsitzungen! 

Selbsteinschreibung (Teilnehmer*in)
Selbsteinschreibung (Teilnehmer*in)