BFM 2-2a // BFM 2a: Online-Vorlesung: Lyrik im Wandel
Einschreibeoptionen
In
dieser Vorlesung wird der historische Wandel lyrischer Aussageweisen in
inhaltlicher und formaler Hinsicht anhand von Analysen und Interpretationen
ausgewählter Gedichte vom Barockzeitalter bis zur Gegenwart nachgezeichnet.
Dabei zeigt sich die Abhängigkeit der Lyrik von Veränderungen der Poetik und
Rhetorik, der Sprachtheorie, des Menschen- und Gottesbildes, des Naturbegriffs
und der Gesellschaftsform. Besondere Aufmerksamkeit wird der mit der Entdeckung
des Gefühls und der Lockerung der Traditionsbindung verbundenen
Ausdifferenzierung von Ausdrucksformen der Liebeslyrik gegen Ende des 18.
Jahrhunderts gewidmet. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Themen- und
Formenvielfalt der Lyrik des 20. Jahrhunderts, die durch die historischen
Katastrophenerfahrungen, den offenen Kunstbegriff und die Neigung zur
Sprachreflexion bedingt ist
- Trainer*in: Henriette Herwig
- Trainer*in: Julian Sprengers