Einschreibeoptionen

Wann, wo und wie kam es ursprünglich zur Entstehung von Philosophie?

Die einführende Überblicksvorlesung thematisiert zunächst die Anfänge von Philosophie und Wissenschaft in der griechischen Antike anhand der etablierten Gegenüberstellung von Mythos und Logos, um dann Grundpositionen der vorsokratischen Philosophie zu präsentieren.
Die Darstellung der klassischen griechischen Philosophie konzentriert sich auf sophistisches und sokratisches Denken als Anfänge der Dialektik, auf Grundzüge und Methode der platonischen Philosophie sowie auf die Ausdifferenzierung bzw. Systematisierung von Philosophie und Wissenschaften bei Aristoteles.
Als weitere Hauptströmungen werden Stoa, Epikureismus und Skepsis einschließlich ihrer Rezeption durch die Römer vorgestellt.
Selbsteinschreibung (Teilnehmer*in)
Selbsteinschreibung (Teilnehmer*in)