Einschreibeoptionen

„Wie sollte das Museum der Zukunft aussehen? Klar ist: Museen und kulturelle Einrichtungen befinden sich im Wandel. Museen zeichnen sich immer stärker durch ein gemeinsames Erlebnis aus. Sie werden selbst zu neuartigen Plattformen, zu interaktiven Orten der Kommunikation, Integration und Wissensvermittlung. Und sie sollten auch allen gesellschaftlichen Gruppen kulturelle Teilhabe ermöglichen. Deshalb starten wir eine Bewegung für mehr Demokratie im Kunstbetrieb: nextmuseum.io<http://nextmuseum.io>, die Plattform für Co-Kuration und Co-Kreation. Wir wollen das Museum gemeinsam mit Euch neu denken und definieren. Wir wollen, dass ihr die kulturellen Räume aktiv mitgestalten könnt. Und wir fragen uns dabei: Welche digitalen Möglichkeiten brauchen wir dafür? Wie würde eine künstliche Intelligenz als Kurator*in entscheiden? Wir wollen mit Euch neue Formate und digitale Prototypen für Bildung, Vermittlung und Kommunikation entwickeln. Mit nextmuseum.io als institutionsübergreifender Plattform möchten wir das Kuratieren von Ausstellungen über die Schwarmintelligenz testen. Das Projekt soll vor allem neue Impulse und Perspektiven eröffnen.” (nextmuseum.io)

Im Kontext des Seminars werden wir uns zum einen mit Grundfragen des kuratorischen Arbeitens befassen sowie wichtige Bewegungen und Verdichtungspunkte historisch nachzeichnen. Zum anderen werden die Teilnehmer*innen der Veranstaltung zu einem aktiven Partizipieren an kollaborativen Prozessen im Rahmen von nextmuseum.io eingeladen – sei es in Form von Blogbeiträgen, dem Erarbeiten von co-kreativen Ausstellungsideen uvm. Das Seminar strebt es an unterschiedliche Arbeitsformen zu erproben und versteht sich als ein experimentelles Feld, auf dem Fragen des Kuratorischen theoretisch wie praktisch verhandelt und neue Ideen und Verbindungen initiiert werden sollen.

Das Seminar wird angeboten in Kooperation mit Alina Fuchte (NRW-Forum Düsseldorf/Kunstpalast Düsseldorf). 

Selbsteinschreibung (Teilnehmer*in)
Selbsteinschreibung (Teilnehmer*in)