Sprechzeiten / Office Hours
Kursthemen
-
Neben meinen aktuellen Sprechzeiten und Vorschlägen fürs gegenseitige Ansprechen finden Sie auf dieser Seite auch Links zu weiteren Beratungsangeboten und Informationen zu Abschlussarbeiten, Gutachten und Empfehlungsschreiben.
Next to my current office hours and suggestions for addressing each other, this page also includes links to other counselling services and information on theses, examination, and letters of recommendation.
Herzliche Grüße / All the best,
David Löwenstein (→Homepage)
-
-
Bitte sprechen Sie mich als "David Löwenstein" oder "Herr Löwenstein" an. Auf "Dr. Löwenstein" höre ich auch, aber ich freue mich, wenn der Titel nicht unnötig betont wird. Meine Pronomen sind "er"/"ihn".
In meinen Lehrveranstaltungen frage ich Sie immer zuerst nach Ihrem Vor- und Nachnamen. Ab dann spreche ich Sie stets im Format "(Vorname) (Nachname)" und in der zweiten Person mit "Sie" an.
Leider kommt es ab und an vor, dass in den offiziellen Anmeldelisten falsche Vornamen stehen. Das ergänze oder korrigiere ich aber einfach immer stillschweigend nach Ihren mündlichen Angaben im Kurs. Natürlich sind Sie aber auch herzlich eingeladen, mir bereits vorab den richtigen Vornamen und Ihre Pronomen mitzuteilen.
-
Ich spreche gerne mit Ihnen über Ihr Studium und alles, was damit zusammenhängt. In vielen Dingen verfügen andere aber über mehr Expertise:
- Fachstudienberatung am Institut für Philosophie
- Schreibberatung an der Philosophischen Fakultät
- universitätsweite Studienberatung am Studierenden Service Center
- Workshops und Beratungsgruppen am Studierenden Service Center
- Virtuelles Beratungscenter des Studierenden Service Center, mit Tipps zur Selbstorganisation und zum Meistern von Krisen
- Programm "1st Generation @HHU" für alle, die als erste in ihrer Familie studieren
- Arbeiterkind Düsseldorf, Beratungs- und Vernetzungsangebote für alle, die als erste in ihrer Familie studieren
- FamilienBeratungsBüro für Studierende mit Kindern
- Beratungsstelle für Studierende mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen.
- psychologische Studienberatung des Studierenden Service Center und weitere Angebote in Düsseldorf zu mentaler Gesundheit (Bitte zögern Sie nicht, sich Hilfe zu holen, auch bei verbreiteten Problemen mit Prüfungsangst, Stressbewältigung, Prokrastination, usw., zu denen Sie auch im Virtuelles Beratungscenter des Studierenden Service Center viele hilfreiche Hinweise finden. Am Ende des Tages brauchen wir alle manchmal Unterstützung, und besser frühzeitig und vorbeugend als zu spät.)
-
Ich betreue gerne Abschlussarbeiten, vor allem zu Themen, die mich selbst in Forschung und Lehre beschäftigen. Bitte sprechen Sie mich dazu einfach an, idealerweise zu meinen Sprechzeiten. Gutachten (auch Zweitgutachten) für Abschlussarbeiten übernehme ich grundsätzlich nur dann, wenn ich an der Betreuung der Arbeit beteiligt war. Auch davor ist es wünschenswert, dass wir uns zumindest aus einer Lehrveranstaltung kennen und Sie dort eine Prüfungsleistung erbracht haben.
Ich unterstütze Sie auch gerne durch andere Gutachten oder Empfehlungsschreiben. Bitte sprechen Sie mich auch darauf mindestens einige Wochen vorher an, idealerweise zu meinen Sprechzeiten. Ein Gutachten oder ein Empfehlungsschreiben übernehme ich grundsätzlich nur dann, wenn wir uns zumindest aus einer Lehrveranstaltung kennen und Sie dort eine Prüfungsleistung erbracht haben. Wenden Sie sich hier bitte im Lichte Ihres eigenen Interesses an einem aussagekräftigen Schreiben vor allem an Lehrende, mit denen Sie möglichst gut bekannt sind.
-
-
Please address me as "David Löwenstein" or "Mr. Löwenstein". I also answer to "Dr. Löwenstein", but I'm grateful if my title isn't stressed unnecessarily. My pronouns are "he"/"him".
Im my classes, I always start by asking you for your first and last name. I then address you at all times in the format "(first name) (last name)".
Unfortunately, the official lists of participants sometimes contain the wrong first names. But I always amend or correct this silently given what you say in class. But of course, you are also cordially invited to communicate the correct first name and your pronouns to me ahead of time.
-
I'm happy to talk about your studies and anything related. On many issues, however, others have more expertise.
- counseling for philosophy students at the Department of Philosophy
- writing advice service at the Faculty of Arts and Humanities
- university-wide student counseling service at the Student Services Center
- workshops and group counseling at the Student Services Center
- Virtuelles Beratungscenter (only in German) at the Student Services Center, with tips on self-organisation and on coping with crises
- program "1st Generation @HHU" for first generation students
- Arbeiterkind Düsseldorf, various services for first generation students
- Family Support Center for students with children
- counseling service for students with disabilities or chronic illnesses.
- psychological counseling service at the Student Services Center and further partners in Düsseldorf offering mental health support (Please do not hesitate to also reach out for help, also with respect to widespread problems concerning exam anxiety, stress management, procrastination, etc., all of which are also addressed in the Virtuelles Beratungscenter (only in German) at the Student Services Center. At the end of the day, we all need support sometimes, and better early and preventively than too late.)
-
I'm happy to supervise theses, especially on topics that I teach or write about myself. Please just get in touch, ideally during my office hours. I take on examination duties for theses (including as a second examiner) only if I was also involved in supervising the project. Even before this, it would also be desirable if we knew each other from at least one class which you completed with a term paper or an exam.
I'm also happy to support you with other reports or letters of recommendation. Again, please just get in touch, ideally during my office hours and at least several weeks in advance. I assume such a task only if we know each other from at least one class which you completed with a term paper or an exam. In your own best interest to receive meaningful reports, please contact first and foremost the people who know you best.