Einschreibeoptionen

Menschen, die mehr als eine Sprache beherrschen, stehen vor zusätzlichen Herausforderungen: Wie entscheiden sie sich dafür, welche Sprache sie gerade verwenden wollen? Wie sorgen sie dafür, dass die Sprache(n), die gerade nicht relevant sind, den Sprachfluss nicht behindern?

Im Seminar "Bilingualismus" werden wir anhand von Fachartikeln lernen, wie die Sprachproduktion und das Sprachverstehen bei mehrsprachigen Sprecher:innen abläuft und welche Rolle eine gerade nicht gesprochene Sprache dabei spielt.

Da Fachartikel in der Psycho- und Neurolinguistik fast immer auf Englisch verfasst sind, sind gute Englischkenntnisse Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Seminar. Neben der inhaltlichen Auseinandersetzung mit den Fragen zum Bilingualismus werden Sie im Rahmen des Seminars auch das effiziente Lesen von Fachartikeln einüben.

Selbsteinschreibung (Teilnehmer*in)
Selbsteinschreibung (Teilnehmer*in)