The Sonic Self: Sound, Stimme und Identität
Einschreibeoptionen

Wie formt Klang unsere Identität – und wie gestalten wir uns selbst durch Stimme, Hören und akustische Medien? Dieses Seminar untersucht die Wechselbeziehungen zwischen Sound, Subjektivität und Technologie aus einer medien- und kulturwissenschaftlichen Perspektive. Ausgehend von Grundlagenexten der Subjektphilosophie und zentralen Positionen der Sound Studies erarbeiten wir, wie akustische Praktiken – von der Stimme bis zu Noise-Cancelling-Apps – Identitäten hervorbringen, stabilisieren oder infrage stellen. Die Sitzungen behandeln dabei u. a. Technologien des Selbst, Kontrollgesellschaften, Stimme und Subjektivität, Rassifizierung und Gender von Klang, Medientechnologien des Hörens, akustische Selbstmodulation, Sound Art sowie digitale Sprachinterfaces. Ergänzend zu den Texten werden Hörübungen und Klanganalysen durchgeführt.
- Trainer*in: Tomy Brautschek