- Teacher: Corinna Hermanns
- Teacher: Christoph Kann
Die Sprache der Philosophie WiSe 21/22
Wissenschaften verfügen über Fachsprachen bzw. spezifische Grundbegriffe, und dies gilt auch für die Philosophie. Zu den Besonderheiten philosophischer Fachsprache gehört ihre eigentümliche Verflochtenheit mit der Alltagssprache bei gleichzeitiger Schwerverständlichkeit. Das Driften zwischen Fachjargon und Alltagssprache, zwischen Esoterik und Exoterik, trägt zu den Schwierigkeiten der Sprache der Philosophie wesentlich bei. Die Vorlesung verbindet eine Einführung in Grundbegriffe der Philosophie mit der Analyse ihrer Entwicklung. Dabei sind im Rahmen allgemeiner Überlegungen zu Fachsprachen u.a. Metaphorik, Etymologie und Übersetzung als Wege zur Etablierung von Fachsprache zu thematisieren. Zugleich wird zentralen Termini als Beispielen der Begriffsbildung, -vernetzung und -fluktuation aus verschiedenen Teildisziplinen der Philosophie und anhand bedeutender Autoren von Platon bis Wittgenstein nachgegangen.
- Teacher: Daniel James
Social Structure and Social Structural Explanation
"It's a structural problem." That's a statement you might have come across more often recently, for instance, in discussions about racism, sexism or other kinds of social inequality. Whereas such appeals to social structure have been common in the social sciences for several decades, philosophers - and analytic philosophers, in particular, have long remained sceptical towards the concept. Only more recently have some among them begun to appreciate the relevance of social structure to explanation of certain social phenomena and particular forms of social injustice, in particular.
But what exactly is social structure and why should we prefer an explanation of some phenomenon in terms thereof an rather than, say, individual attitudes and behaviour? This is a question that social theorists have sought to answer for several decades. Although we can already find implicit answers to these questions in early social theory going back all the way to Marx, Giddens' theory of 'structuration' was crucial in putting the notion of social structure at the heart of the sociological debate. Moreover, this theory has sparked several debates that persist until today and that have, in the last years, also spilled over into philosophy. Here, particularly due to the ground-breaking work of Sally Haslanger, they have become the topic of flowering new field of inquiry.
In this seminar, we will engage with debates over the nature of social structure and of structural explanation in the social sciences. Since many of these debates hark back to central themes in Marx's social theory, we will begin by discussing some of the central texts in which he elaborates on these themes. Against this historical background, we will then turn to Giddens' theory of 'structuration', its critics, and the further developments they have spawned. Before we turn to the most recent philosophical debate over social structure and structural explanation in social science, we will first revisit the earlier debate over 'methodological individualism' to understand why (analytic) philosophers have long been so sceptical about these notions. We will close our discussion with Sally Haslanger's account of social structure and social-structural explanation and further accounts that have built upon it.
- Teacher: Daniel James
Scientific Explanation
Explanations are the bread and butter of the sciences. But what, if anything, distinguishes scientific explanation from mere description, (statements about) mere causation or from everyday explanation? Do explanations track what is really going in the world or do they merely organise our experience thereof? How does explanation relate to causation? Are there non-causal explanations? Is there are a structure that is common to all explanation across the sciences or are explanations in certain special sciences structured differently? These and other, related, questions have occasionally been the subject of philosophical discussion since antiquity. However, since the 1940s, they have been at the heart of an ongoing debate among philosophers of science, starting with Carl Hempel's deductive-nomological model of scientific explanation. Hempel's model has given rise to several objections, which have, in turn, spurned several alternative accounts of scientific explanation. These include accounts of explanation in terms of statistical relevance, causal mechanisms, unification, or in terms of the interests, beliefs, etc. of those giving or receiving the explanation in question. In this seminar, we will discuss each of these accounts of scientific explanation as well as the objections raised against them, with a particular focus on explanation in the social sciences.
- Teacher: Simon Derpmann
Methoden der Politischen Ökonomie
Im Zuge der Herausbildung der modernen Wirtschaftstheorie setzen sich einige Autoren eingehend mit der Bestimmung angemessener Methoden für diese Disziplin auseinander. Ist die Ökonomie eine Wissenschaft, die nach dem Vorbild der Naturwissenschaften verfahren kann? Haben ökonomische Theorien primär die Aufgabe, Vorhersagen zu treffen oder Erklärungen zu liefern? Gibt es ökonomische Gesetze und Ursache-Wirkungs-Beziehungen? Welches Menschen- und Gesellschaftsbild sollte die Ökonomie voraussetzen, und gibt es wert- und normfreie Ökonomie? Wir werden uns im Seminar nur mit einem Ausschnitt grundlegender Fragen befassen, die hinsichtlich der Methoden der Wirtschaftstheorie zu stellen sind, und fokussieren hierbei vorwiegend auf die Perspektive klassischer Autoren wie etwa Adam Smith, John Stuart Mill oder Karl Marx. Diese Beiträge der "politischen Ökonomie", die in ihrem Selbstverständnis eine weiter gefasste Gesellschaftstheorie entwirft als die zeitgenössische Ökonomik, werden im Laufe des Semesters gleichwohl mit Blick auf ihre systematische Relevanz für die gegenwärtige Wirtschaftstheorie gelesen.
Eine Übersicht über den Verlauf des Seminars und die behandelte Literatur wird zu Beginn des Semesters in der konstituierenden Sitzung des Seminars bereitgestellt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, wohl aber die Bereitschaft zur Vorbereitung und Mitarbeit in den Diskussionen in der Veranstaltung.
Literatur
Zum Vorgeschmack auf einige der behandelten Themen sei empfohlen: Hausman, Daniel M. "Economic Methodology in a Nutshell." Journal of Economic Perspectives, 3 (1989): 115-127.
- Teacher: Simon Derpmann
Markets and Morals
In this course we will reflect on the moral standing of the market. We will discuss the moral considerations that speak in favor or against organizing economic cooperation through markets, and we will examine in which sense and to what extent the market poses a moral sphere sui generis that entails its own moral requirements and licences. The topics recurring in this debate concern the importance of personal liberty, contract, and ownership, and the potential menaces of commodification, exploitation, and alienation. The readings and the timetable will be provided in the first session. Participation in this course does not require any specific knowledge or background. However, it does require the willingness to prepare the weekly readings and to engage in the discussions in the course.
For those who are interested in looking into the field in advance I suggest:
Herzog, Lisa, "Markets", The Stanford Encyclopedia of Philosophy edited by Edward N. Zalta, <https://plato.stanford.edu/archives/fall2021/entries/markets/>.
or
Buchanan, A. E., 1985, Ethics, Efficiency, and the Market, Towota, NJ: Rowman & Allanheld
- Teacher: Ulrich Heimeshoff
- Teacher: Julian Kettermann
- Teacher: Jan Michel
- Teacher: Friedrun Schauer
- Teacher: Patrick Thauer
- Teacher: Julian Kettermann
- Teacher: Jan Michel
- Teacher: Friedrun Schauer
- Teacher: Patrick Thauer
- Teacher: Jonas Ouass
- Teacher: Marion Seiche
Nietzsche - Genealogie der Moral
Friedrich Nietzsche (1844-1900) war ein einflussreicher wie kontroverser Denker unter den deutschsprachigen Philosophen. Seine 1887 veröffentlichte Schrift Zur Genealogie der Moral sticht als wichtiges Werk in Nietzsches Denken hervor, in welchem er erstmals systematisch seine Ablehnung der bisherigen metaphysischen und moralphilosophischen Traditionen und, insbesondere im europäischen Kontext, deren Verbindung zur christlichen Religion ausdrückt.
Als Fortführung des hauptsächlich aphoristisch verfassten Jenseits von Gut und Böse soll die Genealogie eine systematische Auseinandersetzung mit der Entstehung des moralischen Denkens sein. Wie viele andere Schriften Nietzsches zeichnet sie sich aber ebenfalls durch einen oft polemisch anmutenden Stil aus, der das Werk unzugänglich erscheinen lassen kann.
Ziel des Basisseminars ist es daher, in einer textnahen wie auch kritischen Lektüre die wichtigsten Aspekte von Nietzsches Überlegungen in Zur Genealogie der Moral kennenzulernen, seine Position (auch im Kontext ihrer Zeit) nachzuvollziehen, aber auch Einwände gegen diese kennenzulernen. Abschließend wird auf den Anschluss der Genealogie zu heutigen philosophischen Debatten eingegangen.
- Teacher: Julian Kettermann
- Teacher: Jan Michel
- Teacher: Friedrun Schauer
- Teacher: Patrick Thauer
- Teacher: Julian Kettermann
- Teacher: Jan Michel
- Teacher: Leon Portz
- Teacher: Friedrun Schauer
- Teacher: Patrick Thauer
- Teacher: Ayla Dönmez
- Teacher: Florian Gesthuysen
- Teacher: Paul Hasselkuß
- Teacher: Sara Ipakchi
- Teacher: Sara Ipakchi
- Teacher: David Löwenstein
- Teacher: Simone Dietz
- Teacher: Jonas Ouass
Demokratie-Theorie
Demokratie scheint in der modernen westlichen Welt unbestritten als beste Staatsform zu gelten. Die Einführung von Demokratie wird auch für bislang nicht-demokratische Staaten als wichtiger Fortschritt gesehen, ungeachtet der vielen Schwierigkeiten, die mit ihrer praktischen Umsetzung verbunden sind: Die Langwierigkeit demokratischer Verfahren, die geringe politische Beteiligung weiter Teile der Staatsbürger_innen, die Macht der Mehrheit unabhängig von der Kompetenz, der verhängnisvolle Einfluss von Lobbyisten, Demagogen und Populisten sind sicher keine geringen Probleme. Welche Eigenschaften, Prinzipien und institutionellen Grundpfeiler gehören notwendig zu einer Demokratie und welche bilden eher ein orientierendes, aber unerreichtes Ideal? Gibt es überhaupt ‚die Demokratie‘ oder folgen Demokratietheorien vielen konkurrierender Auffassungen ohne kleinsten gemeinsamen Nenner? Wodurch unterscheiden sich moderne Demokratien von den Vorstellungen klassischer Demokratietheorien? Lassen sich die großen Herausforderungen der Gegenwart (Klimawandel, globale Ungleichheit, Migration, Pandemien) auf demokratischem Weg lösen? Gibt es eine praktikable Alternative zur Demokratie, die zumindest für manche Probleme eine bessere Lösung wäre?
Zur Beantwortung dieser Fragen werden sowohl klassische als auch Gegenwarts-Texte gelesen und diskutiert. Die regelmäßige aktive Mitarbeit im Seminar ist Voraussetzung der erfolgreichen Teilnahme. Der Beteiligungsnachweis wird für schriftliche Leistungen (seminarbegleitende Hausaufgaben zu den Texten) vergeben, die Abschlussprüfung kann als Hausarbeit oder mündliche Prüfung abgelegt werden.
- Teacher: Simone Dietz
- Teacher: Jonas Ouass
Politische Philosophie
Ist die Demokratie die einzig legitime Herrschaftsform oder gibt es auch andere legitime Formen politischer Ordnung? Unter welchen Bedingungen garantiert das Gewaltmonopol des Staates die Sicherheit der Staatsbürger, wann bedroht es ihre Freiheit? Welcher Stellenwert soll Solidarität und Gerechtigkeit im Verhältnis zu Freiheit und Gleichheit zukommen? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der Vorlesung, die sich thematischen Schwerpunkten sowie ausgewählten historischen Stationen der Politischen Theorie widmet.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, jedoch die Bereitschaft zur regelmäßigen aktiven Teilnahme. Begleitend zur Vorlesung wird ein Tutorium angeboten (Freitag 14:30-16 Uhr, Tutor Jonas Ouass), das der Vertiefung und Diskussion der Vorlesungsthemen wie auch der Vorbereitung der Abschlussprüfung dient. Die Abschlussprüfung wird als Klausur (erster Termin am 2.2.22) abgelegt. Der Beteiligungsnachweis wird durch wöchentliche Online-Tests und Beiträge in einem digitalen Studierendenforum (Arbeitsplattform moodle) erworben.
- Teacher: Simone Dietz
- Teacher: Jonas Ouass
Symbol und Sprache als kulturelle Medien
Wenn von ‚Medien‘ die Rede ist, kann so unterschiedliches wie eine Stimme, eine Rundfunkanstalt oder ein bedrucktes Stück Papier gemeint sein. Das Gemeinsame dieser Dinge liegt darin, dass sie Mittler oder Träger von Bedeutung in Kommunikationsprozessen sind. Dieses allgemeine Verständnis der Medien ist häufig von einer einseitigen Konzentration auf sprachliche Kommunikation begleitet. Dabei geraten nicht nur bestimmte Formen der Kunst – Musik, Bilder, Skulpturen – aus dem Blick, sondern auch nicht-begriffliche Elemente unserer Alltagskommunikation. Sie werden auf bloße Begleitumstände der Sprache reduziert oder als vorsprachlicher Ausdruck von Gefühlen aufgefasst. Sind konventionelle Gesten, Emojis, Musik oder bildende Kunst eigene oder abgeleitete Formen der Sprache? Oder muss die begriffliche Sprache als eine besondere Form des Symbolgebrauchs verstanden und von anderen symbolischen Formen wie der Kunst, der Religion, der Technik unterschieden werden? Oder lässt sich der übergeordnete Zusammenhang sprachlicher Begriffe, bildhafter Symbole und musikalischer Klänge am besten durch ihren gemeinsamen Charakter als Medium erfassen?
Im Mittelpunkt des Seminars wird Susanne K. Langers Theorie des menschlichen Symbolgebrauchs stehen, die sie in ihrem Buch „Philosophie auf neuem Wege“ (1942) entwickelt hat. Ergänzend und kontrastierend dazu werden klassische und neuere Texte zur Theorie der Medien herangezogen.
- Teacher: Jonathan Seim
- Teacher: Nils Wiesel
Politische Repräsentation
Moderne Demokratien sind insofern repräsentativ verfasst, als dass gewählte Vertreter:innen das Parlament bilden und ihnen die gesetzgebende Gewalt anvertraut wird. Politische Repräsentation rückt damit in das Zentrum sowohl konzeptioneller als auch normativer Betrachtungen moderner Demokratien. Im Seminar wird sich unter anderem mit folgenden Fragen beschäftigt:
- Was versteht man eigentlich unter politischer Repräsentation?
- Wie ist das Verhältnis von Demokratie und Repräsentation zu bestimmen? Sind repräsentative Elemente bloß Verlegenheitslösungen vor dem Hintergrund moderner Komplexitäten oder kommt ihnen ein genuiner Eigenwert zu?
- Welche Normen sollten das Verhalten der Vertreter:innen strukturieren? Sollten sie in ihrer Entscheidung ihrem eigenen Gewissen oder dem Willen des Demos verpflichtet sein?
- Welche Bedeutung kommt deskriptiver Repräsentation zu? Braucht es beispielsweise Quoten für (bestimmte) Bevölkerungsgruppen?
- Welcher Wert kommt Repräsentativität im Kontext politischer Partizipation zu?
- Stellt die Auswahl von Vertreter:innen durch ein Losverfahren eine sinnvolle Alternative zu Wahlen dar?
Diesen Fragen wird sich primär durch gemeinsame Lektüre und Diskussion vor allem englischsprachiger Texte genähert. Das Seminar soll - sofern möglich - als Präsenzseminar stattfinden.Informationen zu BN und AP erhalten Sie in der ersten Sitzung.