Skip to main content
If you continue browsing this website, you agree to our policies:
  • Datenschutzerklärung
Continue
x
Moodle
  • Home
  • Announcements
  • Login with university ID
  • More
Englisch
Deutsch Englisch Español Français Italiano עברית 日本語
Log in
Moodle
Home Announcements Login with university ID
  1. Courses
  2. Germanistik - German Studies
  3. Germanistik IV - German Studies IV
  4. WiSe 2020/21

WiSe 2020/21

Fit4DigiHHU - sicher präsentieren, kompetent diskutieren

Logische und Kommunikationspsychologische Aspekte des Argumentierens

  • Dozentin: Hanna Isabell Hauch

WS 2020/21 Erfolgreich verhandeln

  • Teacher: Marita Pabst-Weinschenk

WS 2020/21 Erfolgreich verhandeln

In dieser Veranstaltung geht es um die Grundlagen Kooperativer Rhetorik und speziell um die Anwendung auf Verhandlungssituationen. Wir erarbeiten uns die Grundlagen, reflektieren das Harvard-Konzept und dessen Modifikationen und erproben verschiedene Strategien in ausgewählten Verhandlungs-Rollenspielen.


Go to the course

WS 2020/21 Nicht-direktive Gesprächsführung

  • Teacher: Marita Pabst-Weinschenk

WS 2020/21 Nicht-direktive Gesprächsführung

Elemente der nicht-direktive Gesprächsführung finden sich in vielen Konzepten der Konfliktgesprächsführung, in der gewaltfreien Kommunikation sowie der Mediation, aber auch in mehr sachbezogenen Formen der Moderation. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit den Grundlagen von C. Rogers und erproben die Anwendung in verschiedenen Gesprächsfeldern.


Go to the course

WS 2020/21 - Pabst-Weinschenk: Äh, was ich sagen wollte

WS 2020/21 - Pabst-Weinschenk: Rhetorik Online

  • Teacher: Marita Pabst-Weinschenk

WS 2020/21 – Pabst-Weinschenk: Rhetorik Online 1

  • Teacher: Marita Pabst-Weinschenk

WS 2020/21 Vorlesen gestalten

  • Teacher: Marita Pabst-Weinschenk

WS 2020/21 Vorlesen gestalten

So vorlesen, dass man gerne zuhört und alles gut verstehen kann. Es geht darum, „Kino im Kopf“ beim Zuhörer zu erzeugen. Das werden wir erproben und eine Lesung für den bundesdeutschen Vorlesetag am 13.11.vorbereiten. Diese Lesung wird auch als Hörbuch im Studio eingesprochen.

Go to the course
You are not logged in. (Log in)
Data retention summary
Policies
Impressum
Powered by Moodle
©Theme Trema