Zum Hauptinhalt
Moodle
  • Startseite
  • Ankündigungen
  • Mahara
  • Login mit Unikennung
  • Mehr
Login
Startseite Ankündigungen Mahara Login mit Unikennung

    Kursinformation

    Philosophie des Mittelalters SoSe 2021

    • Trainer*in: Robin Euler
    • Trainer*in: Corinna Hermanns
    • Trainer*in: Christoph Kann

    Philosophie des Mittelalters SoSe 2021

    Die Überblicksvorlesung behandelt die wichtigsten Strömungen und Positionen der Philosophie des Mittelalters einschließlich ihrer spätantiken Voraussetzungen. Schwerpunkte bilden neben frühscholastischen Konzeptionen (u.a. Anselm von Canterbury, Peter Abaelard) die bedeutendsten Synthesen der Hochscholastik (u.a. Albertus Magnus, Thomas von Aquin) und spätscholastische Entwicklungslinien (u.a. Wilhelm von Ockham, Nikolaus von Kues). Besondere Berücksichtigung erfahren richtungsweisende Kulturkontakte im Zuge der Integration der arabisch-islamischen Philosophie in das lateinische Mittelalter, das Spannungsverhältnis zwischen Philosophie und Theologie, die scholastische Methode, die Triviums-Wissenschaften sowie Fluktuationen im mittelalterlichen Wissenschaftskosmos, die teilweise auf die frühe Neuzeit vorausweisen. Die Philosophie des Mittelalters soll damit in ihrer Bedeutung für die kulturellen Grundlagen Europas umfassend zur Geltung gebracht werden.

    Erwartet wird regelmäßige Teilnahme per Webex. Die Vorlesung endet mit einer AP-Klausur am Semesterende. Der BN erfolgt über Moodle Tests.


    Zum Kurs

    Sie sind nicht angemeldet. (Login)
    Unsere Datenlöschfristen
    Datenschutzinfos
    Impressum
    Powered by Moodle
    ©Theme Trema